zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

RISE

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Die Open-Source Architektur RISE

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede

Professur für Medizinische Assistenzsysteme

Dr.-Ing. Birte Richter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
AG Medizinische Assistenzsysteme

Christian Schütze

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

André Groß

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kooperationspartner

Mara Brandt aus der AG Interaktive Robotik in Medizin und Pflege, Uni Bielefeld

RISE Controlling and Monitoring
© Universität Bielefeld

Die Open-Source-Architektur RISE (A Robotics Integration and Scenario-Management Extensible-Architecture) ist ein Werkzeug für Forschende, die Mensch-Roboter-Interaktionsszenarien (HRI) entwickeln möchten. RISE ermöglicht es, zunächst eine Verbindung zu den Robotern Nao und Pepper herzustellen und kann erweitert werden, um eigene Roboter mit benutzerdefinierten Aktionen zu integrieren (z. B. der Agent Floka)!

Die Software wird im Rahmen des Transregionalen Sonderforschungsbereichs „Constructing Explainability“ (TRR 318) entwickelt und kommt sowohl in internen Projekten als auch in Kooperation mit Partnern zum Einsatz. Der Hauptfokus des Systems liegt darauf, die Arbeit in interdisziplinären Teams zu unterstützen und auch Nicht-Informatiker:innen zu ermöglichen, das Verhalten von Robotern in HRI zu erstellen, zu diskutieren und zu verstehen.

Rise Control via IR

Projekte

Zum Seitenanfang